Steht das Modell der 24-Stunden-Betreuung vor dem Zusammenbruch?

24. September 2024, Wien

Podiumsdiskussion mit der Wirtschaftskammer NÖ

>> zum Podcast  – Was wichtig ist –

Nachrichten-Podcast der Tageszeitung „Die Presse“

(Audiolänge 9:57 Min.)

 

Ein Expert:innentalk über die aktuellen Herausforderungen im Pflegesystem.

 

Die Bevölkerung wird immer älter, ... more


Steht das Modell der 24-Stunden-Betreuung vor dem Zusammenbruch?

24. September 2024, Wien

Podiumsdiskussion mit der Wirtschaftskammer NÖ

>> zum Podcast  – Was wichtig ist –

Nachrichten-Podcast der Tageszeitung „Die Presse“

(Audiolänge 9:57 Min.)

 

Ein Expert:innentalk über die aktuellen Herausforderungen im Pflegesystem.

 

Die Bevölkerung wird immer älter, ... more


Pensionserhöhung: Was ist fair, was ist finanzierbar?

18. August, Wien 2022,  Podcast von Kurier

(Audiolänge: 25 Min.)

 

 

Die Pensionen werden erhöht. Aber um wie viel? Das ist nicht zuletzt eine Frage der Gerechtigkeit.

von Caroline Bartos

Dass die Pensionen erhöht werden, steht bereits fest. Um wie viel sie erhöht werden, ... more


Pensionserhöhung: Was ist fair, was ist finanzierbar?

18. August 2022 , Wien

Podcast von der Tageszeitung „Kurier“ 

(Audiolänge: 25 Min.)

 

Die Pensionen werden erhöht. Aber um wie viel? Das ist nicht zuletzt eine Frage der Gerechtigkeit.

von Caroline Bartos

 

Dass die Pensionen erhöht werden, ... more


Pensionen in Gefahr?

2.5.2022, Wien, Radio Ö1, Journal-Panorama um 18:25

(Audiolänge 30 Min.)

 

Die demografische Herausforderung: Wie lang sind die Pensionen noch sicher?

Gestaltung: Uschi Mürling-Darrer

 

In Österreich sind derzeit rund 19 Prozent der Bevölkerung im Pensionsalter, 2050 werden es laut Prognosen rund 28 Prozent sein, ... more


Pensionen in Gefahr?

2.5.2022, Wien, Radio Ö1, Journal-Panorama um 18:25

(Audiolänge 30 Min.)

 

Die demografische Herausforderung: Wie lang sind die Pensionen noch sicher?

Gestaltung: Uschi Mürling-Darrer

 

In Österreich sind derzeit rund 19 Prozent der Bevölkerung im Pensionsalter, 2050 werden es laut Prognosen rund 28 Prozent sein, ... more


Buch Wien-Gespräch

14. November 2021, Wien

Audiolänge: 29 min.

 

Bernd Marin und Eva Konzett im Gespräch (Buch Wien-Messe 2021):

  ... more


Positiv! Die Welt nach Corona

9. Juni 2021, Salzburger Nachtstudio (Audiolänge 53 min.)

 

Positiv! – Zwölf Fragen an den Soziologen Bernd Marin zur Welt nach Corona.

Gestaltung: Katrin Mackowski

 

Es wird keine Welt ohne Corona geben, aber es wird eine Gesellschaft geben, die besser ist als jetzt. Was heißt das, ... more


Positiv! Die Welt nach Corona

9. Juni 2021, Salzburger Nachtstudio (Audiolänge 53 min.)

 

Positiv! – Zwölf Fragen an den Soziologen Bernd Marin zur Welt nach Corona.

Gestaltung: Katrin Mackowski

>

 

Es wird keine Welt ohne Corona geben, aber es wird eine Gesellschaft geben, die besser ist als jetzt. ... more


RisControl: Zoom-Debatte “Pensionen“ – Podcast mit Christian Sec

2. März 2021, Audiolänge: 1:14:32

 

Viele internationale Studien von der EU bis zur OECD weisen Österreich ein schlechtes Zeugnis aus, wenn es um die Nachhaltigkeit unseres Pensionssystems geht. Zwei Experten, der Sozialwissenschaftler Prof. Bernd Marin und der Wirtschaftswissenschaftler Oliver Picek, debattierten über die gegenwärtige Situation des Pensionssystems und waren dabei nicht immer einer Meinung. ... more