Der ungerechte Ruhestand

ZDF / Sendung Berlin Direkt  am 24.09.2023

von Lars Bohnsack

Zwischen Renten und Beamtenpensionen klafft in Deutschland eine Lücke – eine Gerechtigkeitslücke. Um diese zu schließen, gibt es schon lange Forderungen, beide Systeme zusammenzuführen – in eine Erwerbstätigenversicherung, in die alle einzahlen. Doch da…

Videolänge: 4 min

  ... more


Pensionen: Mittelfristgutachten beschlossen

Mi., 30.11.2022 | 22.00 Uhr | ORF ZIB 2
(Videodauer: 30:12 Min. )
Moderator: Armin Wolf

 

Ausgaben für Pensionen steigen stark an

 

Die Alterssicherungskomission hat am Mittwoch die neuen mittelfristigen Pensionsgutachten beschlossen.
Demnach werden die Ausgaben des Staates für die Pensionen von 26,1 Milliarden Euro heuer bis 2027 auf 37,9 Mrd. ... more


Pensionsanpassungen: Sozialwissenschaftler Marin im Interview

Do., 25.8.2022 | 9.30 Uhr,  Information | ORF III Aktuell

(Videodauer: Teil I – 4,28 Min.

und Teil II – 13,30 Min.)

Moderatorin: Theresa Kulovits

Sozialwissenschaftler Bernd Marin über die Beratungen zu den Pensionsanpassungen.

 

>> hier anshen ... more


Wiener Vorlesungen 2022

“Die Welt danach” am 16.3.2022
ORF RadioKulturhaus, Großer Sendesaal

Anschließend im Gespräch mit Hans Rauscher (Der Standard)

Moderation: Barbara Tóth (Falter)

TV Aufzeichnungen zur Wiener Vorlesung mit Bernd Marin:
auf W24

am 22. März, 10:00 Uhr + 21.30 Uhr (Dienstag)

am 24. ... more


„Treffpunkt Medizin – Wie wir Altern“

20.10.21 um 22:30 Uhr, ORF 3

Mit dem Tag unserer Geburt altern wir. Ein unaufhaltsamer Prozess, der schleichend vonstattengeht. Unsere Gene sind dabei involviert, aber weniger, als gemeinhin angenommen, wichtiger für das biologische Alter seien die Schutzkappen unserer DNA, die sogenannten Telomere, übrigens eine nobelpreisgekrönte Erkenntnis. Dann definierten Genetiker vier unterschiedliche Alterungstypen, orientiert an Stoffwechsel, ... more


„Pelinka mit Hirn“ Gespräche über die “Österreichische Seele” im W24 TV

15. Juni 2021, W24 TV

1984 hat der Psychotherapeut Erwin Ringel (geboren vor 100 Jahren) mit „Die Österreichische Seele“ einen Bestseller veröffentlicht, der bis heute nichts an Brisanz verloren hat. Noch immer leidet das Land an grundlegenden Neurosen, an einem oft abrupten Wechsel zwischen Größenwahn und Minderwertigkeitskomplexen, kann seine reale Bedeutung in der europäischen und globalen Welt nicht richtig einschätzten, ... more


„Pelinka mit Hirn“ Gespräche über die “Österreichische Seele”, W24 TV

15. Juni 2021, W24 TV

1984 hat der Psychotherapeut Erwin Ringel (geboren vor 100 Jahren) mit „Die Österreichische Seele“ einen Bestseller veröffentlicht, der bis heute nichts an Brisanz verloren hat. Noch immer leidet das Land an grundlegenden Neurosen, an einem oft abrupten Wechsel zwischen Größenwahn und Minderwertigkeitskomplexen, kann seine reale Bedeutung in der europäischen und globalen Welt nicht richtig einschätzten, ... more


Pandemiemanagement: Heftige Kritik an Bundesregierung

29.03.2021 | krone.tv Nachgefragt

Buch: “Die Welt danach”

Marin: “Andere Länder waren besser vorbereitet”

Mehr als ein Jahr Pandemie und noch immer hat uns die Gesundheitskrise fest im Griff? Doch was ist gut gelaufen und wo hat Österreich den größten Fehler begangen? Und warum sind andere Länder besser durch die Pandemie gegangen?

... more

Marin: „Andere Länder waren besser vorbereitet“

29.03.2021 | krone.tv Nachgefragt

Buch: “Die Welt danach”

Marin: “Andere Länder waren besser vorbereitet”

Mehr als ein Jahr Pandemie und noch immer hat uns die Gesundheitskrise fest im Griff? Doch was ist gut gelaufen und wo hat Österreich den größten Fehler begangen? Und warum sind andere Länder besser durch die Pandemie gegangen?

... more

Massenarbeitslosigkeit verkürzt auch Lebensdauer

Pensionsexperte Marin:
„Massenarbeitslosigkeit verkürzt auch Lebensdauer“

Video: krone.tv
Die Corona-bedingte Wirtschaftskrise hat auch das Pensionssystem dramatisch erschüttert. „Wenn wir über die Pandemie reden, reden wir immer von den Opfern in der ersten Reihe. Menschen, die daran sterben, die mit ihrem Leben bezahlen“, so der Wissenschaftler Bernd Marin, Direktor des Europäischen Zentrums für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung, im krone.tv-Talk mit Moderator Gerhard Koller. ... more


Vorsicht bissig!

5. November 2018, Diskussion in ORFIII, THEMEN.MONTAG / Der Talk, 22:45h (46:18 min.)

Ein Bub in Wien stirbt nach einem Hundebiss, ein Mädchen wird in Niederösterreich von einem Hund lebensgefährlich verletzt, ein anderes Mädchen an einem Wochenende gleich mehrmals von demselben Hund attackiert. In den vergangenen Wochen häufen sich die schrecklichen Meldungen über Hundeattacken, im vergangenen Jahr mussten 3.600 Personen nach einem Hundebiss ins Krankenhaus. ... more


Pensionsexperte kritisiert Regeierung

 

16. Oktober 2018, ORF/ZIB1-Nachrichten, 13h und 19:44h (01:17 min.)

Pensionsexperte Bernd Marin kritisierte am Montag, dass die Regierung sich nicht genügend mit dem Thema Pensionen befasse. Besonders bei der staatlichen Pension sieht er Nachholbedarf.

  ... more


Österreichs Arbeitsrecht und Pensionssystem – Prof. Bernd Marin

Kitchen Talk vom 30.6.2018

ausgestrahlt auch am 28.12.2018 und 29.7.2019 in OKTO TV (1:23 Std.)

www.idealismprevails.at

Bernd Marin lehrt und forscht als Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler an zahlreichen internationalen Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen. Darüber hinaus ist er als Berater von Institutionen der Europäischen Union, der UNO aber auch vieler NGOs tätig. Im Kitchen Talk setzt Marin sich insbesondere mit den Auswirkungen von Regelungen in Zusammenhang mit Arbeitsrecht und dem Pensionssystem auseinander. ... more


Daheim oder Heim – Wer zahlt die Pflege?

18. Februar 2018, 22h, Diskussion in ORF / Im Zentrum (01:04 Std.)

Die Diskussion um die Finanzierung der Pflege reißt nicht ab. Seit der Abschaffung des Pflegeregresses dürfen Länder und Gemeinden nicht mehr auf das Vermögen pflegebedürftiger Personen zugreifen. Sie fordern vollen Kostenersatz durch den Bund und fürchten einen Ansturm auf die Pflegeheime. Und die Herausforderung wächst: Mit dem Älterwerden geburtenstarker Jahrgänge werden immer mehr Menschen Pflege benötigen. ... more


Wem gehört die Welt? Der Generationen-Fight

31 Januar 2020, ORF-Produktion (45:00 min.)

Das Interview mt Bernd Marin ist Teil der Dok1-Sendung “Jung gegen Alt”

Moderation: Mariella Gittler
Buch & Regie: Franz Gruber
Produktion: Michael Schneider

In ORF 1 geht der Generationen-Fight durch sieben Runden. Mariella Gittler und Dieter Chmelar steigen in den Ring und prüfen die alten und die jungen Vorurteile auf ihren Wahrheitsgehalt. ... more


Der Rentenreport

13.November 2017, DasErste/ARD (00:43 min.)
Knapp 80 Prozent der Deutschen haben Angst vor Altersarmut. Ist die Sorge begründet? Ist das Rentensystem unsolidarisch? “Der Rentenreport” geht diesen Fragen mit einer aufwendigen Datenanalyse nach und kommt zu erschreckenden Ergebnissen. ... more


Was sichert die Pensionen?

25. September 2017, 21:10h im ORF2/ Wahl 17: Report spezial  (09:53 min.)

Österreichs Gesellschaft wird immer älter. Das Pensionssystem steht damit vor großen Herausforderungen. Schon jetzt beziehen mehr als 200.000 Pensionisten nur die Mindestpension. Was ist nötig, damit das Pensionssystem auch für künftigere Generationen finanzierbar bleibt? ... more


Pensionsanhebungen und Inflationsraten

24. August, 18:30h, im ORF2/ Konkret (3:56 min.)

 

Produktion: Daniel Hack, Moderatorin: Munüre Inam

Pensionen sollen künftig gestaffelt erhöht werden. Dafür ist jedoch ein eigener Gesetzesbeschluss notwendig. Was das für Pensionsbezieher in Zahlen bedeutet, hat sich “konkret” angesehen. ... more


Österreich: Paradies für Rentner

20.August 2017, in ARD (05:15 min.)

Autor: Till Rüger
Kamera: Daniel Dzyak, Schnitt: Günter Stöger, Christine Dériaz

 

Rentner in Österreich, “Pensionisten” genannt, erhalten nicht 12, sondern noch eine zusätzliche 13. und 14. Monatsrente. Erkämpfte Rechte, an denen keine Partei rütteln will, denn die Rentner in Österreich sind vor allem treue und berechenbare Wähler. ... more


Am Schauplatz:

(47:59 min)
Rüstige Rentner, die seit Jahrzehnten in Pension sind und verzweifelte Junge, die vom Praktikum zur befristeten Projektanstellung weitergereicht werden ohne für die Zukunft vorsorgen zu können. Das Thema Pension hat viele Facetten – egal ist es niemandem.
(ORF) ... more


Arbeiten bis zum Umfallen?: „Menschen & Mächte“ über das Pensionssystem im Wandel

15. Februar 2017, ORF2 (51:30 min.)

 

Wien (OTS) – Länger arbeiten, Pensionsalter anheben, auch das der Frauen. Mehr in die betriebliche und private Vorsorge investieren, um die staatlichen Kassen zu entlasten. Da ist ein häufig gehörtes politisches Argument, wenn es um die Sicherung des österreichischen Pensionssystems geht. Doch wie sieht es am Arbeitsmarkt aus, ... more


ATV Aktuell mit Bernd Marin

22. November 2016, (1:44 min.)

Österreichs Bevölkerung wächst schneller als erwartet. Bis zum Jahr 2080 sollen zehn Millionen Menschen in Österreich leben. Diese Zunahme ist vor allem auf die Immigranten zurückzuführen, die für unser Rentensystem dringend notwendig sind.

Interviewpartner: Konrad Pensendorfer,

... more

Ein Bericht über Luxuspensionen, November 2016

Bernd Marin in der ATV News, 2016. (1:43 Min.)

Ein Bericht über Luxuspensionen von Raffaela Singer. ... more


Österreich 22 | Austria 22

20. Oktober 2016 im ORF, mit drei Videoaufzeichnungen (5:31 min.), (2:10 min.) und (4:02 min.)

Am 20. und 21. Oktober 2016 begrüßte der Vorsitzende der Landeskonferenz, der Landeshauptmann von Steiermark Hermann Schützenhöfer, das Symposium “Österreich 22”, um Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst, Kultur, Politik und Medien über die Zukunft der Republik nachzudenken…

(PDF vom “Thesenpapier”)… ... more


Frühpensionen, ORF Report 2016

(9:26 min.)

Therapien, Umschulungsmassnahmen, die den Weg zum Arbeitsmarkt wieder ermöglichen sollen, um Invalidätspensionen zu reduzieren

 

Im Interview: Prof. Bernd Marin, Pensionsexperte, Peter McDonald, ÖVP-Generalsekretär

und Erich Folgar, ÖGB-Präsident, SPÖ ... more


“Müssen wir bis 70 arbeiten?”

2016

Die Instanz: eine Diskussion mit Bernd Marin und Josef Wöss als eingeladene Rentenexperten. (30:17 Min.)

Teilnehmer: Andreas Treichl, Irmgard Griss, Markus Hengstschläger, Heidi Kastner, Michael Köhlmeier. ... more


Nach der Pensionsgipfelkonferenz

Marin im ORF2, March 2016 (5:56 min.)

 

Reporting: Michael Klonfar

Speaker: Patricia Pawlicki

Camera: Erwin Palmstorfer

Cut: Holger Bock ... more


Pensionssystem für Zukunft sichern, ORF Vorarlberg heute

ORF Vorarlberg heute, Januar 2016

(6:26 min.)

Thema „Korridorpensionen“, ein neuer Entwurf der AK, Kündigungsschutz für ältere Mitarbeiter; Teilzeitbeschäftigung bei Frauen soll höher bewertet werden.

Interviews mit Bernd Marin, Pensionsexperte, Christoph Jenny, Stellvertretender Direktor der WKO Vorarlberg und Rainer Keckert, Direktor der AK Vorarlberg. ... more


Tauziehen um Pensionen, Bernd Marin in ORF Eco

25. Februar 2016 in ORF 2, Wirtschaftsmagazin „Eco“ (10 min.)

Präsentiert von Angelika Ahrens

 

Tauziehen um Pensionen: Reformen erwünscht

Das österreichische Pensionssystem soll reformiert werden. Immer mehr Menschen leben länger, dadurch steigen auch die Pensionskosten. Der Staat schießt derzeit 20 Milliarden zu. Die Reform lässt trotzdem auf sich warten. Längst sind die Senioren zu einem Machtfaktor geworden:
Den 4,3 Millionen Berufstätigen im Land stehen rund 2,3 Millionen Pensionisten gegenüber.

... more

Bernd Marin in Heute Konkret, ORF

2016 (3:32 min.)

Sprecherin: Martina Rupp, Bericht: Lisa Lind, Kamera: Wolfgang Hermann, Schnitt: Elisabeth Maddjera
Interview mit Prof. Bernd Marin, Pensionsexperte,  Wolfgang Panhölzl von der Arbeiterkammer (AK) Wien und Winfried Pinggera von der Pensionsversicherunganstalt (PVA) ... more