September 28, TU Festsaal (73 min.)
Ein Projekt von IWM, Time to talk
Unheil und Hoffnung
Vienna Humanities Festival 2019
Bernd Marin im Gespräch mit Andreas Schnauder ... more
September 28, TU Festsaal (73 min.)
Ein Projekt von IWM, Time to talk
Unheil und Hoffnung
Vienna Humanities Festival 2019
Bernd Marin im Gespräch mit Andreas Schnauder ... more
IWM Vienna, 30. September 2019, (2:00 min.)
The Many Faces of Sustainable Work, Wealth, Health, and Welfare.
The project will deal with a topic I have been working on long since – The Varieties and Fragility of Sustainable Work, Wealth, Health, and Welfare. It will focus on public lectures and new publications aimed at translating complex findings from theory and comparative empirical research into readily understood “pop-science” journalism for a broader audience. ... more
Addendum, 22. September 2019
Unser staatliches Pensionssystem funktioniert vereinfacht gesagt so: Wer heute arbeitet, finanziert mit seinen Beiträgen die Bezüge der jetzigen Pensionisten. Momentan gilt: Männer können dabei hierzulande mit 65, Frauen mit 60 Jahren in Pension gehen. Und das hat sich seit mehr als 60 Jahren nicht verändert. Experten empfehlen deshalb den Anstieg des tatsächlichen Antrittsalters.
Waldviertel Akademie- Sommmergespräche am 1. September 2018, (1:29 Std.)
Im Zuge der Sommergespräche der Waldviertel Akademie beschäftigten sich die Migrationsforscherin Dr. Gudrun Biffl, der Sozialwissenschafter Prof. Dr. Bernd Marin und die Journalistin Dr. Anneliese Rohrer mit dem Verhältnis von Medien und Wissenschaft in Zeiten von Fake News.
Der Rechtsruck der Politik gehe Hand in Hand mit dem aufkeimenden Zweifel an wissenschaftlichen Ergebnissen und Methoden, ... more
Waldviertel Akademie- Sommmergespräche am 1. September 2018, (1:13 Std.)
Im Zuge der Sommergespräche der Waldviertel Akademie beschäftigten sich die Migrationsforscherin Dr. Gudrun Biffl, der Sozialwissenschafter Prof. Dr. Bernd Marin und die Journalistin Dr. Anneliese Rohrer mit dem Verhältnis von Medien und Wissenschaft in Zeiten von Fake News.
Im zweiten Teil des Panels „Sensationen und Zeitungsenten“, welches im Zuge der Sommergespräche 2018 der Waldviertel Akademie statt fand, ... more
Konferenz am Montag, den 27. November 2017, 17:00 – 20:30 Uhr
im Kassensaal der Oesterreichischen Nationalbank, Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien ... more
Konferenz am Montag, den 27. November 2017, 17:00 – 20:30 Uhr
im Kassensaal der Oesterreichischen Nationalbank, Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien ... more
Agenda Austria
Am 12.10.2017 veröffentlicht
(Mitschnitt, Teil 1) Die Bundesregierung hat den Pflegeregress im Vorwahlkampf abgeschafft. Wurde damit der Weg zu mehr Fairness geebnet? Oder eine Ungerechtigkeit durch eine andere getauscht? Wie sollte der gesamte Pflegebedarf überhaupt finanziert werden, beziehungsweise wer sollte für die Pflege naher Angehöriger aufkommen? Der Staat? Eine eigene Pflegeversicherung? Über diese und andere Fragen haben wir am 11. ... more
Agenda Austria
Am 11.10.2017
(Mitschnitt, Teil 2) Die Bundesregierung hat den Pflegeregress im Vorwahlkampf abgeschafft. Wurde damit der Weg zu mehr Fairness geebnet? Oder eine Ungerechtigkeit durch eine andere getauscht? Wie sollte der gesamte Pflegebedarf überhaupt finanziert werden, beziehungsweise wer sollte für die Pflege naher Angehöriger aufkommen? Der Staat? Eine eigene Pflegeversicherung? Über diese und andere Fragen haben wir am 11. ... more